1. Einleitung

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als “betroffene Person” einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie Ihre Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen geben. Die Nutzung unserer Website afrotec.de ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie jedoch bestimmte Dienste der Afrotec GmbH über unsere Website nutzen möchten, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Sollte für diese Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage bestehen, holen wir in der Regel Ihre Einwilligung ein.

 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie z. B. Ihres Namens, Ihrer Anschrift oder E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den für die Afrotec GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung soll Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

 

Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, z. B. telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.

 

Tipps für eine sichere Nutzung:

 

Verwenden Sie für jeden Dienst starke, einzigartige Passwörter.

 

Teilen Sie Ihr Passwort niemals mit anderen.

 

Melden Sie sich immer ab, wenn Sie öffentliche oder gemeinsam genutzte Geräte verwenden.

 

  1. Verantwortlicher

Afrotec GmbHMünchner Straße 5A, 85551 Kirchheim bei München, DeutschlandE-Mail: info@afrotec.deWebsite: https://afrotec.deGeschäftsführerin: Frau Elham Zamani

 

  1. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung basiert auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Sie soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner leicht lesbar und verständlich sein. Zur besseren Verständlichkeit möchten wir vorab die verwendeten Begriffe erläutern:

 

  1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.

 

  1. Betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem Verantwortlichen verarbeitet werden.

 

  1. Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

  1. Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

 

  1. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf folgender Rechtsgrundlage:

 

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung

 

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung

 

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung

 

Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO – lebenswichtige Interessen

 

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigte Interessen

 

  1. Technologie

5.1 SSL-/TLS-Verschlüsselung

Wir verwenden HTTPS mit SSL-/TLS-Verschlüsselung zum Schutz Ihrer Daten bei der Übertragung.

 

5.2 Server-Logfiles

Beim Besuch von afrotec.de werden grundlegende technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp) zur Betriebs- und Sicherheitskontrolle erfasst.

 

  1. Cookies

6.1 Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies zur Optimierung der Nutzererfahrung. Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder ablehnen.

 

6.2 Rechtsgrundlage

 

Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

Andere (Analyse, Präferenzen): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (per Einwilligungsbanner)

 

6.3 Einwilligungsmanagement

Wir verwenden Borlabs Cookie zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einwilligungen. Ihre Auswahl wird lokal im Browser gespeichert.

 

  1. Kontakt per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

 

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei allgemeinen Anfragen

 

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vertragsbezogenen Anfragen

 

  1. Soziale Medien

Wir sind auf Plattformen wie LinkedIn aktiv. Die Datenverarbeitung dort erfolgt gemäß:

 

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse

 

oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung

 

Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Plattformen, insbesondere:

 

LinkedIn

 

  1. Plugins und Tools

9.1 Google Maps (falls verwendet)

Wird Google Maps eingebunden, erfolgt das Laden der Kartendaten nur mit vorheriger Zustimmung (2-Klick-Lösung). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

 

9.2 Google Web Fonts (falls verwendet)

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten können Google Fonts genutzt werden. Falls vom Google-Server geladen, kann Ihre IP-Adresse verarbeitet werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

  1. Ihre Rechte

Gemäß DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

 

Auskunft (Art. 15)

 

Berichtigung (Art. 16)

 

Löschung (Art. 17)

 

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)

 

Datenübertragbarkeit (Art. 20)

 

Widerspruch (Art. 21)

 

Widerruf der Einwilligung

 

Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

 

  1. Aktualisierung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juni 2025. Sie kann bei Änderungen gesetzlicher oder technischer Anforderungen aktualisiert werden. Bitte beachten Sie immer die jeweils aktuelle Version unter:

👉 https://afrotec.de/privacy-policy

X